Vegetarisch

Spinatknödel mit Käse…

Spinatknödel mit Käse

…oder „Die Knödel mit den grünen Punkten“. Es gibt Kinder, die essen gerne Gemüse. Dann gibt es solche, die einen großen Bogen um alles machen, was an Gemüse erinnert. Die dritte Fraktion liebt die „Knödel mit den grünen Punkten“. Wenn sie merken, dass es Spinatknödel sind, dann ist es schon zu spät. Die kleinen, g’schmackigen Knödelchen wurden schon ins Herz geschlossen.

Ich mache die Spinatknödel mit Käse etwas kleiner, etwa golfballgroß. Gerade wenn Kinder mitessen, dann sind sie einfacher zu portionieren. Nichts ist lästiger als ein halber Knödel, der übrig bleibt.

Der geriebene Käse im Knödelteig gibt einen würzigen Geschmack. Ich nehme gerne Bergkäse, der bei uns in der Region produziert wird. Man kann sie stattdessen auch mit einem kleinen Gorgonzolawürfelchen füllen.

Serviert werden die Spinat-Käse-Knödel  mit brauner Butter und grob geriebenem Bergkäse, alternativ mit geriebenem Parmesan. Sehr gut dazu passen auch geschmolzene Tomaten oder eine leichte Blauschimmelkäse-Sahne-Sauce.

Die gekochten Knödel können auch gut eingefroren werden. So hat man noch einmal ein schnelles Mittagessen parat.

Spinatknödel mit Käse

Vorbereitungszeit40 Minuten
Active Time20 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Österreich
Yield: 6 Personen

Materials

  • 500 g Knödelbrot
  • 700 g tiefgekühlter Blattspinat
  • 6 Eier, Größe M
  • 40 g Butter
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 150 g Käse gerieben, z.B. Bergkäse
  • 150 ml Milch
  • 1-2 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer

Zum Servieren

  • braune Butter
  • geriebener Bergkäse oder Parmesan

Anleitungen

  • Den Blattspinat auftauen und gut ausdrücken. Von 700g Blattspinat bleiben dann noch etwa 400g übrig. Diesen grob hacken in einem hohen Gefäß oder in einer Küchenmaschine mit den Eiern pürieren.
  • Teig ca. 30 min. rasten lassen.
  • Zwiebel fein würfeln und mit der Butter in einer Pfanne glasig dünsten.
  • Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit der Spinat-Eier-Mischung, den Zwiebeln, der Milch und dem Käse zu einem Knödelteig vermengen. Wenn er noch sehr weich ist, dann 1-2 EL Mehl untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anschließend mit feuchten Händen (das ergibt eine glattere Oberfläche) kleine Knödelchen formen. Die gesamte Masse ergibt ca. 40 Stück.
  • Die Knödel entweder im Dampfgarer 20 min. garen oder in einem Topf in gesalzenem Wasser ca. 15-18 min. sieden lassen.

You Might Also Like

3 Comments

  • Reply
    Karl Maracek
    18. Juli 2022 at 17:05

    Gratulation zu dieser tollen Seite.
    Hatte im Urlaub Spinatknödel, die mir sehr gut geschmeckt haben. Darum werde ich die gleich ausprobieren.
    Mir ist beim Rezept aufgefallen, dass bei den Zutaten die Zwiebel fehlt. wieviel Zweifel kommen dazu, 1e?
    LG Karl

    • Reply
      Christina
      18. Juli 2022 at 19:30

      Hallo! Es freut mich, dass Dir die Seite so gut gefällt! Vielen Dank für den Hinweis- die Zwiebel habe ich bei den Zutaten ergänzt.
      Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen!

  • Reply
    Karl Maracek
    19. Juli 2022 at 17:24

    Danke vielmals für die rasche Reaktion. Bin schon am Kochen.

  • Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    Schlemmerlein
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.