Dieses Krautstrudel-Rezept ist eine Liebeserklärung an eine meiner liebsten Gemüsesorten: das Weißkraut.
Ich liebe Krautsalat. Lauwarm mit Kümmel, oder cremig als Cole slaw. Ein Grillabend ohne Krautsalat ist möglich, aber selten. Im Winter wärmt eine Krautsuppe. Asiatisch aus dem Wok ist Kraut ein wunderbares Bett für gedämpfte Gyozas.
Wenn ich an die klassisch österreichische Küche denke, dann sind Krautfleckerl und Krautstrudel aus meinem Speiseplan nicht wegzudenken. Für einen Krautstrudel bereite ich zuerst den Strudelteig zu. Während dieser rastet ist die Fülle schnell gemacht. Diese muss dann noch auskühlen. Für einen ungeduldigen Menschen wie mich immer wieder der herausforderndste Part. Nur nicht zu viel Fülle naschen. Seit einiger Zeit mache ich die Fülle ohne Speckwürfel und ich finde, dass das Weißkraut so noch besser zur Geltung kommt.
Wenn die Füllung auf dem ausgezogenen Strudelteig verteilt ist, wird der Strudel aufgerollt. Noch schnell mit flüssiger Butter großzügig einpinseln und ab damit in den Ofen. Während der Backzeit bereite ich noch den Sauerrahm-Dip zu. Wer genügend Geduld hat, der lässt den Strudel nach dem Backen noch ca. 5 min. abkühlen. Er lässt sich dann besser schneiden und die Fülle ist nicht mehr sooo heiß.
Ich wünsche euch guten Appetit!
Krautstrudel
Materials
- 1 Portion Strudelteig
- 1 Zwiebel, mittelgroß
- 1 EL Öl
- 1 kg Weißkraut/ Weißkohl
- 1 TL Zucker
- 1 TL Kümmel ganz
- ⅛ l Gemüsebrühe
- 50 g geschmolzene Butter
- Salz, Pfeffer
Für den Sauerrahm-Dipp:
- 300 ml Sauerrahm
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Das Weißkraut (ohne Strunk) zuerst in Spalten und dann in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken und in 1 EL Öl dünsten. Weißkraut dazugeben und kurz mitdünsten. Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und das Kraut leicht hellbraun dünsten.
- Gemüsebrühe und Kümmel hinzufügen und das Kraut in ca. 20 min garen.. Fülle abkühlen lassen.
- Anschließend den Strudelteig auf einem bemehlten Tuch ausziehen und mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen. Bei fertig gekauftem Strudelteig bitte die Packungsanweisung beachten. Fülle auf dem Strudelteig auf 3/4 der Fläche verteilen, dabei rechts und links einen Rand frei lassen.Mit Hilfe eines Tuches aufrollen und mit der restlichen Butter gut auf allen Seiten einstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 210°C Ober-Unterhitze ca. 30-35 min. backen. Vor dem Anschneiden ca. 5 min. auskühlen lassen.
- Sauerrahm-Dipp: Sauerrahm mit der gehackten Petersilie vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
No Comments