Manche Gerichte erinnern an ganz bestimmte Orte oder Erlebnisse. Der Geruch nach einer ofenfrischen Zimtschnecke ist für mich ganz eng mit amerikanischen Bäckereien verbunden. Die berühmten cinnamon rolls dürfen in keiner Theke finden. Auch in Finnland, wo ich mal studiert habe, gibt es ein ähnliches Gebäck, nämlich Pulla. Mit einer zusätzlichen Apfelfülle werden daraus leckere Apfel-Zimt-Schnecken.
Was wäre die österreichische Küche ohne süßen Hefeteig? Es gäbe keine Buchteln und keine Rosinenbrötchen. Keine Germknödel und Ziachkiachln. Ein Germteig, wie wir in Österreich zu Hefeteig sagen, ist auch die Basis für unsere süßen Schnecken. Nach dem Gehen wird der Teig noch einmal zusammen geknetet und dann zu einem Rechteck etwa ½ cm dünn ausgerollt.
Für die Fülle mische ich weiche Butter und Zucker zu gleichen Teilen mit einer Gabel, dazu kommt noch der gemahlene Zimt. Diese Mischung streiche ich mit einem normalen Speisemesser dünn auf den kompletten Teig, d.h. ganz bis zum Rand. Die Äpfel schneide ich geschält und entkernt zuerst in Achtel und dann in dünne Scheiben. Diese verteile ich gleichmäßig auf dem Teig.
Als nächsten Schritt rolle ich den Teig straff auf. Wenn die ganze Rolle zu lang ist und das Aufrollen zu schwierig erscheint, dann kann man den Teig vor dem Aufrollen in der Breite halbieren. Für die Schnecken schneide ich die Hefeteigrolle in etwa 3 cm dicke Scheiben. Diese gebe ich mit etwas Abstand in eine gebutterte Auflaufform. Während der Ofen vorheizt gehen die Apfel-Zimt-Schnecken ein letztes Mal. Dann wandern sie ins Backrohr und die Küche füllt sich mit einem wunderbaren Duft.
Ganz frisch aus dem Ofen ist die Apfelfülle noch zu heiß. Uns schmecken sie am besten lauwarm, also nach einer kurzen Abkühlzeit.
In den USA werden Zimtschnecken gerne mit einem Frischkäseguss gegessen, in Finnland mit Hagelzucker. Auf meine Apfel-Zimt-Schnecken kommt hingegen einfach nur eine dicke Schicht Staubzucker. Einfach, aber unglaublich lecker.
Apfel-Zimt-Schnecken
Zutaten
Für den Teig
- 250 ml Milch
- ½ Würfel frische Hefe (oder 1 Tütchen Trockenhefe)
- 50 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 500 g Mehl
- 2 Eier
- 50 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
Für die Fülle
- 2 Äpfel (säuerlich)
- 60 g weiche Butter
- 60 g Zucker
- 2 TL Zimt
Außerdem
- Butter zum Einfetten der Form
- Staubzucker
Anleitungen
- Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Das Mehl und die restlichen Zutaten mit der Hefemilch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ca.1h an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich etwa verdoppeln.
- In der Zwischenzeit die Butter, den Zucker und den Zimt mit einer Gabel sorgfältig vermischen. Die Äpfel schälen und entkernen. Zuerst in Achtel und dann in feine Scheiben schneiden.
- Nach der Gehzeit den Teig noch einmal gut durchkneten und ca. ½ cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Zimtmischung dünn und gleichmäßig bestreichen. Die Äpfel darauf verteilen.
- Den Teig der Länge nach straff einrollen. Man kann ihn auch vorher in der Breite halbieren und 2 Rollen formen. Jeweils etwa 3 cm dicke Scheiben abschneiden und mit etwas Abstand in eine große, gefettete Auflaufform geben. Abgedeckt noch einmal ca. 20 Min. gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Apfel-Zimt-Schnecken auf der mittleren Schiene ca. 35 Min. backen. Nach kurzem Abkühlen mit Staubzucker bestreuen.
No Comments