Allgemein

Hasselback-Kürbis mit Fetacreme

Hasselback Kürbis

Knuspriger, karamellisierter Butternuss-Kürbis, samtiger, cremiger Feta, knackige Nüsse und Granatapfelkerne – so köstlich ist der Hasselback-Kürbis mit Fetacreme.

Hasselback-Kartoffeln kennen wir schon länger. Ein Rezept hierfür findet ihr auch hier auf meinem Blog. Bei dieser schwedischen Zubereitungsart werden ganze Kartoffeln fächerartig eingeschnitten und anschließend im Ofen knusprig gebacken. Diese Technik lässt sich wunderbar auf Kürbis übertragen. Besonders geeignet sind Butternusskürbisse, da sie ein festes Fruchtfleisch und ein angenehmes Aroma besitzen. Das Besondere am Hasselback-Kürbis ist die kunstvolle Optik: Durch das feine Einschneiden entsteht eine hübsche Fächerstruktur, die nicht nur gut aussieht, sondern auch für eine besonders knusprige Oberfläche sorgt

Für die Zubereitung wird der Kürbis zunächst gut gewaschen, entkernt und mit dem Sparschäler geschält. Dann schneidet man ihn in etwa gleichmäßige, aber nicht zu dicke Scheiben, wobei darauf zu achten ist, dass die Unterseite intakt bleibt und die Scheiben zusammenhalten. Mit etwas Übung gelingt das ratzfatz. Ich nehme zwei Holzkochlöffel und lege sie neben die Kürbishälften. Dann kann man diese dünn einschneiden, bis man auf die Kochlöffelstiele trifft. Sie verhindern, dass man den Kürbis ganz durchschneidet.

Mit etwas Olivenöl und Gewürzen eingestrichen wird der Kürbis gebacken, bis er außen goldbraun und innen weich ist. In dieser Zeit entwickelt der Kürbis ein herrlich nussiges Aroma und bleibt dennoch saftig.

Die Feta-Creme bildet das perfekte Gegenstück zum warmen, karamellisierten Kürbis. Ich gebe sie zuerst auf den Teller und lege dann den gebackenen Kürbis darauf.

Hasselback-Kürbis mit Fetacreme eignet sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht. Das Gericht punktet nicht nur mit seinem Aussehen und Geschmack, sondern ist auch relativ einfach und unkompliziert zuzubereiten. Besonders an kühlen Herbsttagen verbreitet es einen wohligen Duft im ganzen Haus und bringt Farbe auf den Teller. Wer mag, kann den Kürbis noch mit gerösteten Nüssen und Granatapfelkernen verfeinern und so für ein zusätzliches Geschmackserlebnis sorgen.

Ob für das nächste Familienessen, ein herbstliches Fest oder einfach als besonderes Wohlfühlgericht – Hasselback-Kürbis mit Feta-Creme ist eine kreative und köstliche Alternative zu klassischen Kürbisgerichten und begeistert garantiert jeden am Tisch.

Hasselback-Kürbis mit Fetacreme

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Servings: 2 Personen
Author: Christina

Zutaten

  • 1 Butternusskürbis, ca. 1-1,2kg
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ¼ TL Salz

Für die Fetacreme

  • 150 g Feta oder Hirtenkäse
  • 150 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • ½ Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Ahornsirup
  • Salz, Pfeffer

Außerdem

  • 2 EL gehackte Petersilie
  • ½ Granatapfel

Anleitungen

  • Backofen auf 200 ℃ Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Den Butternusskürbis längs halbieren und die mit einem Sparschäler entfernen. Die Kerne mit einem Löffel entfernen.
  • Die Knoblauchzehe pressen, mit dem Olivenöl, dem Ahornsirup und den Gewürzen vermengen.
  • Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Brett legen. Fächerartig ein- aber nicht durschneiden. Aufs Backblech geben und mit der Marinade gleichmäßig bepinseln.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Fetacreme miteinander pürieren. Je nach Salzigkeit des Käses abschmecken.
    Die Kerne aus dem Granatapfel lösen.
  • Zum Servieren etwas Fetacreme auf den Teller geben, den Kürbis darauf setzen. Mit der gehackten Petersilie und den Granatapfelkernen bestreuen. Restliche Fetacreme dazu reichen.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Rezept Bewertung




Schlemmerlein
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.